Vollausstatter für Kindergarten, Schule & OGS - mit 360° Hygiene-Service!
Privatperson
xmark-sharp-regular
Shoppen Sie geschäftlich oder privat?
Wählen Sie aus, ob Sie Geschäftskunde oder Privatkunde sind, um Preise mit oder ohne Mehrwertsteuer zu sehen.

Mopp-Bezüge und Tücher

Darum sind Rollenspiele für Kinder extrem wichtig 

 

Die Bedeutung der Rollenspiele für Kinder ist nicht zu unterschätzen.
Ob in der Gruppe oder alleine, mit Puppe und Teddy, das Spiel schult wichtige Kernkompetenzen.

Wie viele imaginären Tassen Tee hast du schon getrunken?
Wie viele Sandkuchen „genüsslich“ verputzt?
Ab dem Kindergartenalter wird das Rollenspiel für Kinder sehr wichtig. Dabei schlüpfen sie in die
verschiedensten Charaktere, sind räuberische Piraten oder wilde Tiger.
Doch meist spielen sie einfach nur typische Alltagssituationen nach: das Familienleben, einen
Arztbesuch oder den Einkauf im Supermarkt.

 

Rollenspiele gehören im Kleinkindalter zum ganz normalen Spielverhalten.
Besonders interessant sind diese natürlich in der Gruppe. Aber auch alleine, mit dem Teddy oder der Puppe verliert das Spiel nicht an Reiz. Im Gegenteil, Kinder können so viel unmittelbarer ihre Gefühle und Erlebnisse verarbeiten. Denn genau das macht das Rollenspiel für Kinder aus.

 



Darum brauchen Kinder Rollenspiele 

Rollenspiele sind viel mehr als nur ein Ausdruck kindlicher Fantasie. Sie sind wesentlich an der Entwicklung wichtiger sozialer Kompetenzen beteiligt:


1) In Rollenspielen wird die Welt der Erwachsenen nachgeahmt. Dies ebnet den Weg in diese für Kinder oft noch unverständliche aber dennoch faszinierende und deshalb erstrebenswerte Welt. Zu den beliebtesten Rollenspielen gehört deshalb für die meisten Kinder das klassische „Vater – Mutter- Kind“, das seit Generationen seinen festen Platz unter den kindlichen Spielkonzepten hat.


2) Rollenspiele fördern die Einfühlsamkeit in Kindern. Sie lernen, sich in andere Rollen und damit in andere Perspektiven hineinzufühlen und Verständnis für andere Personen zu entwickeln.


3) Durch Rollenspiele lernen Kinder, sich in soziale Kontexte einzufügen und ihren Platz in einer Gruppe und einer Situation einzunehmen. Dies erfordert Kompromissfähigkeit und die Kompetenz, sich mit Mitspielern zu einigen und auf geltende Regeln zu einigen.


4) Rollenspiele fördern das Selbstbewusstsein. Kinder entwickeln eigene Spielideen und lernen, diese in einem Gesamtkontext einzubringen. Dazu müssen sie sich gleichzeitig gegen Mitspieler behaupten und lernen, eigenen Bedürfnissen ebenso viel Platz einzuräumen wie den Bedürfnissen anderer Menschen.


5) Wenn Kinder in eine Rolle schlüpfen, erlernen sie wichtige Eigenschaften, die mit dieser Rolle einhergehen. Dazu können soziale Fähigkeiten gehören wie zum Beispiel Geduld, Frustrationstoleranz, Rücksichtnahme, Ausdauer, Schweigen oder sich selbstbewusst zu präsentieren.


6) Im Rollenspiel bekommen Kinder die Möglichkeit, sich Konflikten und Ängsten zu stellen, sie sich bewusst zu machen und sich gezielt damit auseinanderzusetzen. So können Kinder ihre Gefühle besser verstehen und verarbeiten.


7) Wenn Kinder eigene Spielkonzepte ersinnen und diese ihren Mitspielern näherbringen möchten, fördert dies nicht nur die Entwicklung und das Verständnis komplexer Sachverhalte, sondern auch die Fähigkeit, sich sprachlich auszudrücken und Zusammenhänge zu erklären. Damit bieten Rollenspiele ein vielfältiges kognitives Entwicklungspotenzial.

 

 

 

Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Ihr Kommentar wird erst nach Prüfung veröffentlicht.
Weitere Beiträge
  • Ostern
    Ostern
    Bastelspaß und Traditionen
    Mehr lesen
  • Erste Hilfe
    Erste Hilfe
    im Kindergarten
    Mehr lesen
  • Mundschutz
    Mundschutz
    Umgang mit dem Mundschutz
    Mehr lesen
  • Was ist das EU Ecolabel?
    Was ist das EU Ecolabel?
    Das EU Ecolabel ist das in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, aber auch von Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannte EU-Umweltzeichen. Das 1992 durch eine EU-Verordnung (Verordnung EWG 880/92) eingeführte freiwillige Zeichen hat sich nach und nach zu einer Referenz für Verbraucher*innen entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen wollen. 
    Mehr lesen
  • Unterschätzte Windpocken! Kita-Verbot für betroffene Kinder (und Erwachsene)
    Unterschätzte Windpocken! Kita-Verbot für betroffene Kinder (und Erwachsene)
    Windpocken sind hochansteckend und breiten sich leicht durch Sprechen, Lachen oder Tränen aus. Windpocken sind nach wie vor eine häufige Kinderkrankheit, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Die Krankheit zeigt sich durch juckende Bläschen und kann bei Erwachsenen zu schweren Komplikationen führen. Eine Gürtelrose kann später im Leben aus demselben Virus entstehen.
    Mehr lesen
  • Ringelröteln-Alarm in Kitas und Schulen
    Ringelröteln-Alarm in Kitas und Schulen
    Ringelröteln werden durch Viren ausgelöst. Sie gehören neben Scharlach, Masern, Windpocken und Röteln zu den fünf Kinderkrankheiten, die Ausschlag verursachen können.
    Mehr lesen
  • Der Vergleich von Vinyl-, Nitril- und Latex-Einmalhandschuhen?
    Der Vergleich von Vinyl-, Nitril- und Latex-Einmalhandschuhen?
    Der Vergleich von Vinyl-, Nitril- und Latex-Einmalhandschuhen?
    Mehr lesen
  • Klimaneutralisierte Müllbeutel
    Klimaneutralisierte Müllbeutel
    Die resourcenschonendsten und CO²-freundlichsten Müllbeutel
    Mehr lesen
  • Green Hygiene
    Kordula, Frieda und Falk
    Mehr lesen
  • Händedesinfizieren
    Händedesinfizieren
    Anleitung
    Mehr lesen
  • Scharlach
    Scharlach
    Informationen über Krankheitserreger beim Menschen
    Mehr lesen
  • Rollenspiele
    Rollenspiele
    Spiele
    Mehr lesen
  • RS-Virus
    RS-Virus
    Was Sie über das RS-Virus wissen müssen
    Mehr lesen
  • Entspannung
    Entspannung
    in der Kita
    Mehr lesen
  • Desinfektionsmittel
    Desinfektionsmittel
    Richtiger Umgang mit Desinfektionsmitteln in öffentlichen Einrichtungen
    Mehr lesen
  • Pflanzen mit Kindern
    Pflanzen mit Kindern
    Kräuter, Gemüse und Blumen pflanzen mit Kindern
    Mehr lesen
  • Pflegesymbole
    Pflegesymbole
    Bedeutung
    Mehr lesen
  • Farb-Codier-System Tücher
    Farb-Codier-System Tücher
    Verwendung
    Mehr lesen
  • Mit Kindern raus in die Natur
    Mit Kindern raus in die Natur
    Mit Kindern raus in die Natur. inkl. Wie entsteht Honig inkl. Spiele und Malvorlage
    Mehr lesen
  • Händewaschen
    Händewaschen
    Anleitung zum Händewaschen
    Mehr lesen
  • Händedesinfektionsmitteln
    Händedesinfektionsmitteln
    Umfüllen von Händedesinfektionsmitteln
    Mehr lesen
  • Schminkfarben und Anwendung
    Schminkfarben und Anwendung
    Sind Schminkfarben-Stifte für die Kinderhaut unbedenklich?
    Mehr lesen
  • Biobeutel
    Biobeutel
    aus ecovio Material
    Mehr lesen
  • Bewegung macht Kinder schlau!
    Bewegung macht Kinder schlau!
    Was Kinder durch Bewegung lernen
    Mehr lesen
  • Hygienetipps
    Hygienetipps
    Händewaschen schützt vor Infektionen
    Mehr lesen
  • Gesund durch den Winter
    Gesund durch den Winter
    Mit Kindern gesund durch den Winter
    Mehr lesen
  • Hygiene
    Hygiene
    in der Kita
    Mehr lesen
  • Wickeltisch
    Wickeltisch
    Rund um den Wickeltisch
    Mehr lesen
  • Essen
    Essen
    Gemeinsames Essen
    Mehr lesen
  • Dantoy Bio
    Dantoy Bio
    Spielzeug
    Mehr lesen
  • Urkunde
    Urkunde
    Kuchen-/Keksbäcker
    Mehr lesen